Vollgas am Lauberhorn – Mosterei Möhl unterstützt Stefan Rogentin
Aufgabenstellung und Zielsetzungen
Wie bereits in den vergangenen Jahren durften wir gemeinsam mit unserem Kunden Mosterei Möhl eine Kampagne rund um das spektakuläre Lauberhorn-Wochenende planen und umsetzen.
Das Hauptziel der Kampagne bestand darin, Awareness zu generieren, den Getränkesponsor Möhl bzw. Shorley sichtbar zu machen und die gestützte Markenbekanntheit zu steigern.
Kampagnenumsetzung
Um die Kampagne erfolgreich umzusetzen, haben wir uns darauf fokussiert, die Werbemittelauslieferung optimal auf Ski-Channels/-Umfelder abzustimmen. Unser Ziel war es, die Sujets flexibel an die Rennergebnisse des Skifahrers Stefan Rogentin anzupassen und so eine präzise Auslieferung zu gewährleisten. Zur Sicherstellung der technischen Anforderungen und zur Planung der exakten Ausspielung haben wir den Publisher Ringier eingebunden.
Um die definierten Kommunikationsziele zu erreichen und das vorhandene Budget optimal einzusetzen, wurden verschiedene Massnahmen im Ringier-Netzwerk geschaltet. Dazu gehörten:
• Platzierungen im Ski-Channel des Sportbereichs
• Einbindung im Liveticker Super-G und Abfahrt
• Ausspielung im gesamten Ringier Digital Netzwerk
Zusätzlich zu den festen Buchungen wurde ein gezieltes Contextual Targeting eingesetzt, um in Artikeln rund um die Ski-Rennen präsent zu sein und die Ausspielung und Ansprache weiter zu optimieren.
Die Kampagne startete mit dem Sujet „Rogi! Vollgas am Lauberhorn“. Im Super-G am Freitag zeigte Rogentin eine sehr starke Leistung und sicherte sich den 3. Platz. Daraufhin wurde das Sujet innerhalb von wenigen Minuten auf „Rogi! Gratulation zum Podest!“ umgestellt. Dieses Motiv war bis Samstagmorgen live, bevor der Fokus wieder auf die Lauberhorn-Abfahrt wechselte. Passend dazu wurde erneut das Sujet „Rogi! Vollgas am Lauberhorn“ aktiviert.
Am Samstag reichte es in der Lauberhorn-Abfahrt für Rogentin leider nicht für einen Podestplatz, weshalb auf das klassische Shorley-Sujet zurückgegriffen wurde. Am Sonntagmorgen wurde die gesamte Kampagne rechtzeitig vor den Slalom-Rennen beendet, da Stefan Rogentin nicht am Start war.
Fazit
Dank der engen und reibungslosen Zusammenarbeit aller Beteiligten konnten die Sujets flexibel und zeitnah ausgetauscht werden.
Mit einem vergleichsweise kleinen Budget wurde eine starke Sichtbarkeit erzielt. Sowohl für Rogentin als auch für die Kampagne war das Lauberhorn-Wochenende ein voller Erfolg.
Wir drücken Stefan Rogentin auch für die weitere Saison die Daumen!
Ein Bericht von Janine Koller (Konnex AG)
24.01.2025